
Studie: Was hat die Pflegereform von 2017 gebracht?
2017 brachte die damalige Bundesregierung eine umfassende Reform der Pflegeversicherung auf den Weg. Im Zuge dieser wurden unter anderem die fünf Pflegegrade eingeführt. Nun, sechs
2017 brachte die damalige Bundesregierung eine umfassende Reform der Pflegeversicherung auf den Weg. Im Zuge dieser wurden unter anderem die fünf Pflegegrade eingeführt. Nun, sechs
Sind die Herausforderungen in der Pflege noch zu stemmen? Ja, das ist noch machbar – sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) Ende September auf dem Deutschen
Wie gelingt es, auch im Alter lange fit zu sein? Dieser Frage geht eine neue japanische Studie auf den Grund. Sie zeigt, dass Angebote in
Die gematik hat dem digitalen ID-Wallet von T-Systems die Zulassung erteilt. Als erste Nutzer können die rund 8,7 Millionen Versicherten der Barmer Krankenkasse ab 2024
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein E-Rezept einzulösen. Aber: Nicht alle davon sind gleichermaßen praktikabel. Erleichterung bringt aber eine Neuerung, denn seit dem 01. Juli können
Es ist schon paradox: Online-Banking ist auch in Deutschland längst zur Normalität geworden, wir überweisen und bezahlen digital. Doch wenn es um unsere Gesundheitsdaten geht,
Die Kosten für die Pflege steigen immer weiter. Angesichts dessen wünschen sich viele Bürger Veränderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung, wie eine aktuelle Studie zeigt. Bei
Die Einlösung von Rezepten wird digital: Bis Ende August sollen alle Apotheken in der Lage sein, E-Rezepte anzunehmen. Ein Meilenstein – der Weg dorthin war
Nun geht es doch schneller als gedacht: Das E-Rezept startet schon zum 01. Juli 2023. Aktuell hapert es noch an der technischen Ausstattung der Apotheken
Die Pflegereform wurde am 26. Mai 2023 nach langem Ringen vom Bundestag beschlossen. Die Änderungen wurden von der Union als „dürftiges Auf-Sicht-Fahren“ kritisiert, und auch