Pflegende Angehörige und Betreuungspersonen leisten tagtäglich Enormes – umso wichtiger ist es, dass sie sich regelmäßig eine Auszeit gönnen. Doch was passiert, wenn die vertraute Pflegeperson in die wohlverdienten Ferien geht? Für Pflegebedürftige und ihre Familien stellt das oft eine Herausforderung dar. Die gute Nachricht: Mit rechtzeitiger Planung lässt sich der Urlaub der Pflegeperson sicher, entspannt und individuell gestalten.
Damit der Übergang reibungslos funktioniert, sollte die Vertretung möglichst früh organisiert werden – idealerweise mehrere Wochen im Voraus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Je besser Sie die Vertretung vorbereiten, desto wohler fühlt sich der oder die Pflegebedürftige während der Urlaubszeit. Folgende Informationen sollten übergeben werden:
Ein Pflegeordner oder Übergabe-Dokument mit den wichtigsten Infos hilft der Vertretung – und gibt allen Beteiligten Sicherheit. Weiter unten finden Sie eine nützliche Checkliste, die Ihnen bei der Übergabe helfen kann.
Auch wenn es anfangs ungewohnt ist: Viele Pflegebedürftige profitieren von dem kleinen Tapetenwechsel – sei es durch eine andere Betreuung oder durch den Aufenthalt in einer Einrichtung. Damit der Übergang leichter fällt:
1. Persönliche und medizinische Informationen
2. Tagesablauf und Rituale
3. Ausstattung und Hilfsmittel
4. Notfälle und Kontakt
5. Weitere hilfreiche Hinweise
Solitas Häusliche Kranken- und Altenpflege GmbH
© 2025 | solitas