Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

Medikamentenplan einhalten: wie Sie Ihren Alltag sicher und entspannt gestalten

Haben Sie sich auch schon einmal geärgert, weil Sie vergessen haben, Ihre Medikamente einzunehmen? Sie sind nicht allein. Gerade im Alter, wenn oft mehrere Medikamente täglich auf dem Plan stehen, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Dabei ist die regelmäßige Einnahme nicht nur wichtig, sondern oft entscheidend für Ihre Gesundheit und Lebensqualität. In diesem Ratgeber erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie Ihren Medikamentenplan einhalten.

Warum ist die regelmäßige Medikamenteneinnahme so wichtig?

Medikamente wirken nur dann richtig, wenn sie konsequent eingenommen werden – in der richtigen Dosierung, zum richtigen Zeitpunkt. Das hilft, Krankheiten zu kontrollieren, Beschwerden zu lindern und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Wer den Medikamentenplan nicht einhält, riskiert Rückfälle, Komplikationen oder sogar Krankenhausaufenthalte. Deshalb ist es so wichtig, sich dabei gut zu organisieren.

Digitale Helfer: Smartphones und Apps

Die gute Nachricht: Die Technik macht es heute einfacher als je zuvor, den Überblick zu behalten. Fast jedes Smartphone bietet inzwischen Funktionen oder Apps, die an die Einnahme erinnern.

  •  iPhone: Den Medikamentenplan einhalten ist zum Beispiel mit Apples „Health“-App ganz einfach. Damit lassen sich verschiedene Medikamente in der benötigten Dosierung, Dareichungsform und Einnahmezeit einspeichern, die App erinnert dann an die jeweilige Einnahme. Auch die „Erinnerungen“-App kann für jede Medikamenteneinnahme eine Alarmzeit einstellen. Es gibt zudem spezielle Apps wie beispielsweise „MediSafe“, die nicht nur an die Einnahme erinnern, sondern auch die Dokumentation erleichtern.
  • Android-Smartphones: Auch hier gibt es viele kostenlose Apps, z. B. „Medisafe“, „TOM – Medikamenten Manager“ oder „MyTherapy Tabletten Erinnerung“. Die meisten bieten die Möglichkeit, mehrere Medikamente mit individuellen Einnahmezeiten einzutragen, erinnern Sie zuverlässig und geben sogar Tipps zur Einnahme.

Der Vorteil dieser Apps: Sie sind flexibel, erinnern zuverlässig und können oft sogar Angehörige benachrichtigen, falls eine Einnahme vergessen wurde.

Offline-Hilfen: Bewährte Klassiker und praktische Tools

Nicht jeder fühlt sich mit digitalen Helfern wohl, und das ist vollkommen okay. Auch mit bewährten Methoden lassen sich Medikamentenpläne gut managen:

  • Tablettenboxen: Sie sind in verschiedenen Größen und mit mehreren Fächern für die Wochentage oder sogar Tageszeiten erhältlich. So sehen Sie auf einen Blick, ob Sie Ihre Medikamente schon genommen haben.
  • Schriftliche Medikamentenpläne: Ein gut sichtbarer Plan, z. B. am Kühlschrank oder neben dem Medikamentenschrank, erinnert Sie an Ihre Einnahmezeiten.
  • Erinnerungszettel: Kleine Notizen, die Sie an Türen, Spiegel oder im Badezimmer anbringen, sind einfache, aber wirksame Erinnerungen.
  • Telefonische Erinnerungen: Manche Menschen finden es hilfreich, eine tägliche Weckanruf- oder Erinnerungsfunktion zu nutzen. Auch Angehörige oder Pflegedienste können an die Einnahme erinnern.

Tipps für den Alltag – damit Sie sicher durch den Tag kommen

  • Legen Sie Medikamente immer am selben Ort ab, idealerweise dort, wo Sie sie am ehesten brauchen – zum Beispiel neben der Zahnbürste oder auf dem Frühstückstisch.
  • Verknüpfen Sie die Einnahme mit einer festen Gewohnheit, z. B. dem Frühstück oder Zähneputzen.
  • Bitten Sie Angehörige oder Pfleger*innen um Unterstützung, wenn Sie sich unsicher fühlen.
  • Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben oder Schwierigkeiten mit der Einnahme.

Medikamentenplan einhalten: Mit guten Gewohnheiten und passenden Hilfsmitteln kein Problem

Es muss nicht kompliziert sein, regelmäßig Ihre Medikamente einzunehmen. Moderne Technik, bewährte Hilfsmittel und kleine Routinen können Ihnen helfen, den Überblick zu behalten und sich sicher zu fühlen. So schützen Sie Ihre Gesundheit und behalten Ihre Lebensqualität.

Wenn Sie neugierig sind, wie Sie moderne und klassische Methoden am besten kombinieren, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie dabei.

Individuelle Unterstützung im Alltag gesucht?

Wir vom Solitas-Team helfen älteren Menschen zuverlässig und mit Herz – so, wie es zu ihrem Leben passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!