Viele ältere Menschen bevorzugen auch bei Hitze die klassische, deftige Küche – Schnitzel, Roulade, Sülze, deftige Eintöpfe oder Kartoffelsalat gehören oft einfach dazu. Diese Gerichte wecken Erinnerungen, sind vertraut und lecker. Doch bei hohen Temperaturen ist genau diese Art von Essen häufig zu schwer. Fettige, heiße oder sehr salzige Speisen belasten den Kreislauf und die Verdauung zusätzlich – und führen mitunter sogar dazu, dass kaum noch gegessen wird. Dabei ist gerade jetzt eine ausgewogene, leichte Ernährung besonders wichtig: Sie hilft, den Körper zu entlasten, Kreislaufprobleme zu vermeiden und sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen.
Die gute Nachricht: Altbewährte Lieblingsgerichte müssen nicht vom Speiseplan verschwinden – mit kleinen Anpassungen lassen sie sich wunderbar in eine sommerliche Ernährung integrieren. So wird das Essen nicht nur verträglicher, sondern bleibt auch lecker und vertraut.
Bei hohen Temperaturen verliert der Körper über das Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Natrium. Das kann besonders im Alter schnell zu einem Problem werden – denn das natürliche Durst- und Hungergefühl lässt mit den Jahren nach. Die Folge: Kreislaufprobleme, Schwindel, Verstopfung oder auch Appetitlosigkeit. Dazu kommt, dass schweres Essen die Verdauung belastet und die Wärmeproduktion im Körper zusätzlich anregt – genau das, was man bei hohen Temperaturen eigentlich vermeiden möchte.
Sommerliche Ernährung bedeutet nicht, nur noch Salatblätter zu essen. Es geht vielmehr darum, Lebensmittel zu wählen, die den Körper entlasten statt belasten – wasserreich, vitaminreich, leicht verdaulich und frisch. Sie geben Energie, unterstützen den Kreislauf und helfen, den Flüssigkeits- und Nährstoffhaushalt stabil zu halten.
Diese Art der Ernährung kann:
Viele ältere Menschen sind mit klassischer Hausmannskost aufgewachsen – und genau das bleibt oft bis ins hohe Alter ein vertrauter Geschmack. Doch Gerichte wie Braten, Rouladen, Wurstsalat oder Sülze sind im Sommer häufig zu fettig, zu salzig oder einfach zu schwer. Ganz darauf verzichten? Muss nicht sein. Es lohnt sich vielmehr, diese Gerichte leicht abgewandelt auf den Teller zu bringen.
So werden Lieblingsgerichte sommertauglich: