Der Pflegedienst solitas (Inhaberin: Ines Stoye-Angerstein) ist ein privates Familienunternehmen (Einzelunternehmen), welches am 1. Oktober 2017 in Bergwitz gegründet wurde. Der Pflegedienst „solitas“ (Inhaberin: Ines Stoye-Angerstein) ist Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB). Im Mai 2018 kam eine Tagespflege in Globig hinzu, mit der wir am 13.9.2021 nach Bergwitz umgezogen sind.
Manche Menschen sind körperlich oder psychisch nicht mehr in der Lage, ihren Alltag allein zu bewältigen. Das reicht vom Putzen, Waschen, Kochen über das Einkaufen bis hin zur Körperpflege. Im Grunde kann die Pflegebedürftigkeit jeden Menschen treffen - zu jeder Zeit. Bei den meisten Betroffenen steht es ganz oben auf der Wunschliste, weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes, unabhängiges Leben zu führen - trotz der Notwendigkeit, Hilfe von anderen anzunehmen. Ein ambulanter Pflegedienst kann hier Unterstützung bieten und ein Leben in den „eigenen vier Wänden“ ermöglichen. Die Pflege eines Menschen ist eine sehr intime Situation. Daher ist es entscheidend, dass sich der Pflegbedürftige gut aufgehoben fühlt.
Die Pflege eines geliebten Menschen ist für Familienangehörige eine Herausforderung, die oft nicht alleine zu bewältigen ist. Unser flexibler Einsatz und unsere individuelle Betreuung sollen bei der Bewältigung des Alltags helfen.
Wir wissen, dass es oft eine Überwindung ist, einen fremden Menschen um Hilfe zu bitten. Wir unterstützen gerne und sind jederzeit bereit zu helfen.
Unser Team, bestehend aus über 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch einfühlsam und unterstützt gerne entsprechend der individuellen Bedürfnisse der Klienten. So können wir in der Kranken- und Altenpflege unterstützend beiseite stehen und unsere Klienten rundum versorgen. Nach kurzer Zeit werden wir als externe Hilfe nicht mehr auffallen, sondern die Klienten werden uns als ganz selbstverständlich wahrnehmen.
Wir haben eine Zulassung und einen Versorgungsvertrag mit allen Kranken- und Pflegekassen und können somit all unsere Klienten unterstützen.
Einen Pflegedienst zu betreiben, der dies verwirklicht, ist stets die treibende Kraft in diesem Unternehmen, das vielen Menschen in Bergwitz und Umgebung im Alltag zur Seite steht, wenn es um die Themen "Krankheit", "Pflegebedürftigkeit" und „allgemeine häusliche Unterstützung und Entlastung“ geht. Wir wissen, dass die wichtigste "Medizin" die eigenen vier Wände und die vertrauensvolle Zuwendung von erfahrenen Menschen ist.
Der Standort Bergwitz wurde unter topographischen und demographischen Aspekten sowie unter Berücksichtigung des Lebensmittelpunktes der Inhaberin des Pflegedienstes gewählt.
Unser Pflegebezirk (Einzugsgebiet) ist Lutherstadt Wittenberg, die Gemeinde Kemberg mit ihren Ortsteilen, u.a. Bergwitz und Umgebung sowie Radis und Strohwalde.
Der Standort wurde unter anderem unter Berücksichtigung der Tatsache in Sachsen-Anhalt und insbesondere im Kreis Lutherstadt Wittenberg gegründet, da in Sachsen-Anhalt der deutschlandweit höchste Altersdurchschnitt herrscht und der Bedarf an Unterstützung im Alltag daher hier entsprechend sehr hoch ist und nicht gedeckt ist, was anhand der langen Wartelisten für umliegende Alten- und Pflegeheime, Tagespflegen, Pflegedienste etc. ersichtlich wird. Darüber hinaus ist in Bergwitz noch kein Pflegedienst vorhanden. Außerdem ist die Inhaberin des Pflegedienstes mit der Umgebung eng verwurzelt, da sie selbst in der Umgebung groß wurde und wohnt.
Beratungsbüro
Mo bis Do: 08:00 bis 16:00 Uhr
Fr: 08:00 bis 13:00 Uhr
Tagespflege
Mo bis Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr
Corona Testzentrum
Mo bis Fr: 08:00 bis 15:00 Uhr
Inhaberin/Pflegedienstleitung:
Ines Stoye-Angerstein
Assistenz der Pflegedienstleitung:
Mareike Rettel und Anett Tieben
Wir sind
24 Stunden rund um die Uhr
für Sie erreichbar!
Bei Nichtbesetzung des Büros wird der Anruf auf das Mobiltelefon der diensthabenden Pflegefachkraft weitergeleitet.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Unser Ziel ist es Sie in Ihrem Alltag kompetent, respektvoll und entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse zu unterstützen und begleiten.
Dabei können Sie u.a. Folgendes von uns erwarten:
Tritt plötzlich ein Pflegefall auf, muss vieles plötzlich organisiert und beantragt werden, wie z.B. ein Pflegegrad, Pflegehilfsmittel, Umbaumaßnahmen, Krankengymnastik, Therapien, Tagespflege, Medikamente, Alltagshilfen und Arztbesuche oder auch professionelle Pflegeunterstützung. Betroffene fragen sich dann, wohin sie sich wenden können, um Unterstützung zu erhalten. Die Pflegeversicherung ermöglicht ein umfassendes kostenfreie Anspruch Beratungsangebot, welches den meisten Betroffenen nicht bekannt ist. Wir bieten Ihnen diese umfassende Beratung.
Empfänger von Pflegegeld müssen regelmäßig (halbjährlich oder quartalsweise) eine Beratung in Anspruch nehmen, wenn Sie nicht durch einen Pflegedienst versorgt werden. Ein Rechtsanspruch auf Beratung besteht jedoch auch für Betroffene, wenn diese durch einen Pflegedienst versorgt werden. Die Beratung ist immer kostenfrei.
Wir beraten Sie z.B. bei:
allen Fragen rund um die Kranken- und Altenpflege
Wir helfen Ihnen z.B.:
bürokratische Hürden bei der Beantragung von Pflegegeld oder Pflegesachleistungen zu meistern und bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln. Wir helfen Ihnen gern bei der Beantragung für einen Pflegegrad durch ein qualifiziertes Pflegegradmanagement (TüV zertifizierte Pflegesachverständige)
Pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und an der Pflege interessierte Personen können die Kurse kostenfrei nutzen, um sich z.B. über Pflegetechniken, Krankheiten und Entlastungsleistungen zu informieren. Durch den Austausch in der Gruppe können Sie Kontakt zu anderen pflegenden Angehörigen knüpfen. Die Beratung ist immer kostenfrei.
Häusliche Schulungen sollen pflegende Angehörige und Ehrenamtliche Sicherheit in der häuslichen Pflege bieten. Wir zeigen Ihnen direkt vor Ort in Ihrer Häuslichkeit Pflegetechniken, Transfertechniken und beantworten all Ihre Fragen. Die Beratung ist immer kostenfrei.
Unsere Tagespflege in Kemberg OT Globig bietet Platz für 12 Gäste. Liebevoll eingerichtete Räume eröffnen viele Möglichkeiten für Ihr geistiges und körperliches Wohlergehen.
Unser Ziel ist es, unseren Tagesgästen die eigene Selbständigkeit bestmöglich zu erhalten und somit die Lebensqualität zu verbessern. Sie können in ihrem persönlichem Umfeld wohnen bleiben und genießen am Tag die sozialen Kontakte in unserer Tagespflege und entlasten zusätzlich ihre Angehörigen.
Das gemeinsame Tagesprogramm und die Mahlzeitengestaltung wird individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen unserer Gäste gestaltet. Selbstverständlich bieten wir Ihnen behandlungspflegerische Leistungen durch unser professionelles Pflegedienst-Personal.
Zur Entlastung ihrer Angehörigen, übernimmt unser Fahrdienst gern die Hin- und Rückfahrt.
Leistungen wie Fußpflege, Friseur bis hin zu therapeutischen Angeboten auf Rezept können in der Tagespflege umgesetzt werden.
Die Kosten für Leistungen der Grundpflege und Betreuungsleistungen werden weitestgehend von der Pflegekasse übernommen. Voraussetzung hierfür ist die Einstufung in einen Pflegegrad.
Die Kosten der Behandlungspflege werden direkt mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.